top of page

Kontinuierliche Blutzuckermessung (CGM) mittels Sensoren

  • Autorenbild: Passion Ernährung
    Passion Ernährung
  • vor 6 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 6 Tagen


Kontinuierliche Blutzuckermessung: Sinnvoll oder fragwürdig für Gesunde?


Die kontinuierliche Blutzuckermessung (CGM) mittels Sensoren wurde ursprünglich für Menschen mit Diabetes entwickelt. In Deutschland gibt es zwei Unternehmen, die diese Sensoren anbieten: Abbott und Dexcom (keine Werbung). Dexcom konzentriert sich dabei ausschließlich auf den Einsatz bei Diabetes.


In letzter Zeit jedoch ist ein neuer Trend entstanden: Influencer tragen CGM-Sensoren aus Lifestyle-Gründen, sei es für Longevity, Sport oder Selbstoptimierung. Zudem gibt es ein Unternehmen, das CGM-Sensoren im Zusammenhang mit der Migräne-Therapie nutzt, indem es Blutzuckerschwankungen als potenzielle Ursache für Kopfschmerzen identifiziert.


Doch wie sinnvoll ist das wirklich?


Fakt ist: CGM-Sensoren sind auf die diabetische Stoffwechsellage hin konzipiert und kalibriert. Bei Menschen ohne Diabetes sind die Blutzuckerschwankungen minimal und bewegen sich im normalen Toleranzbereich. Die Messwerte haben daher keine wissenschaftlich fundierte Aussagekraft für Gesunde oder Menschen mit Migräne.


Diabetiker hingegen benötigen zur präzisen Einschätzung ihrer Blutzuckerwerte die Kombination aus CGM-Sensoren, kapillarer Selbstmessung und ggf. Gegenmessungen beim Diabetologen. Denn die Sensormessung kann vom tatsächlichen Blutzuckerwert abweichen – sowohl falsch negativ als auch falsch positiv. Besonders kritisch ist das in Grenzbereichen wie Unterzucker (Hypoglykämie) oder Überzucker (Hyperglykämie). Auch Medikamente wie Paracetamol können die Messwerte verfälschen, ebenso externe Einflüsse wie Hitze, Kälte, Wasser oder mechanische Belastung.


Mein dringender Appell: CGM-Sensoren sind für Diabetiker gedacht. Es gibt keinen medizinisch sinnvollen Grund, als gesunder Mensch oder Migränepatient eine CGM-Messung durchzuführen. Die Werte sind ohne wissenschaftliche Aussagekraft. Wer mehr Informationen sucht, ist jederzeit willkommen, sich weiter zu informieren.



 
 
bottom of page